Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:infra-convert:dev:intro_neu

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
de:infra-convert:dev:intro_neu [2019/11/05 13:22]
me
de:infra-convert:dev:intro_neu [2019/11/05 13:26]
me
Zeile 52: Zeile 52:
 Mit Startparametern können Automatismen realisiert werden, welche den Arbeitsfluss bei stets gleichartigen Arbeitsabläufen erleichtern. Diese Administration ist zum einen nötig, wenn #@IC_HTML@# in ein CAQ/​MES-System eingebunden ist und zum anderen sinnvoll, wenn dem Benutzer Standardeinstellungen und -arbeitsabläufe vorgegeben werden sollen. Mit Startparametern können Automatismen realisiert werden, welche den Arbeitsfluss bei stets gleichartigen Arbeitsabläufen erleichtern. Diese Administration ist zum einen nötig, wenn #@IC_HTML@# in ein CAQ/​MES-System eingebunden ist und zum anderen sinnvoll, wenn dem Benutzer Standardeinstellungen und -arbeitsabläufe vorgegeben werden sollen.
  
-Die verfügbaren Startparameter werden in einer Startparameterdatei zusammengefasst,​ siehe Konfiguration und Import > [[de:​infra-convert:​dev:​parameter|Startparameterdatei]]. Das folgende Beispiel zeigt einige Möglichkeiten zum Arbeiten mit Startparameteraufruf. Gestartet wird #@IC_HTML@# mit einer Auswahl von Einstellungen ("​settings.json"​),​ welche die lokalen Einstellungen überschreiben, ​und einer "​UiAccess.json"​. Das Verzeichnis "​Konfiguration"​ kann zum Beispiel auf einem Unternehmensserver liegen. Der Benutzer findet nach dem Start sofort ein neu angelegtes Projekt vor. Die Definitionen für Kategorien, Kennzeichnungen,​ Stempelvorlagen und Klassen wurden aus dem Verzeichnis "​Konfiguration" ​geladenen ​ sowie zwei Zeichnungsblättern, ​geladen ​aus "​Import",​ vor. Des Weiteren ist in der Startparameterdatei festgelegt, dass die Projektdatei,​ die gestempelten Zeichnungsblätter als PNG-Grafiken und der Prüfplan im JSONV1-Format beim Speichern des Projekts in das Verzeichnis "​Export"​ exportiert werden sollen.+Die verfügbaren Startparameter werden in einer Startparameterdatei zusammengefasst,​ siehe Konfiguration und Import > [[de:​infra-convert:​dev:​parameter|Startparameterdatei]]. Das folgende Beispiel zeigt einige Möglichkeiten zum Arbeiten mit Startparameteraufruf. Gestartet wird #@IC_HTML@# mit einer Auswahl von Einstellungen ("​settings.json"​),​ welche die lokalen Einstellungen überschreiben, ​sowie einer "​UiAccess.json"​. Das Verzeichnis "​Konfiguration"​ kann zum Beispiel auf einem Unternehmensserver liegen. Der Benutzer findet nach dem Start sofort ein neu angelegtes Projekt ​mit zwei Zeichnungsblättern ​vor. Die Definitionen für Kategorien, Kennzeichnungen,​ Stempelvorlagen und Klassen wurden ​ebenfalls ​aus dem Verzeichnis "​Konfiguration"​ geladen. Des Weiteren ist in der Startparameterdatei festgelegt, dass die Projektdatei,​ die gestempelten Zeichnungsblätter als PNG-Grafiken und der Prüfplan im JSONV1-Format beim Speichern des Projekts in das Verzeichnis "​Export"​ exportiert werden sollen.
  
 {{ :​de:​infra-convert:​dev:​arbeiten_mit_parameterdateien_beispiel_04.png?​nolink&​800 |}} {{ :​de:​infra-convert:​dev:​arbeiten_mit_parameterdateien_beispiel_04.png?​nolink&​800 |}}