Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:infra-convert:user:functions:ballooning_workflow

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
de:infra-convert:user:functions:ballooning_workflow [2021/10/20 14:26]
me
de:infra-convert:user:functions:ballooning_workflow [2022/06/24 17:22]
me
Zeile 1: Zeile 1:
-|< 100% 5% 15% 40% 40%>|+|< 100% 5% 15% 40% 40% >|
 ^  Schritt ​ ^^  Aktion ​ ^  Ergebnis ​ ^ ^  Schritt ​ ^^  Aktion ​ ^  Ergebnis ​ ^
-^  1  ^ Zeichnungsblatt öffnen ​Öffnen ​Sie das Zeichnungsblatt, ​welches ​Sie stempeln ​möchten. | Das Zeichnungsblatt wird im Zeichnungsfenster angezeigt. | +^  1  ^ Funktion aufrufen ​**1)** Klicken ​Sie in der »Projektübersicht« mit der rechten Maustaste auf das Ziel-Zeichnungsblatt, ​in dessen Prüfplanversion ​Sie Merkmale übertragen ​möchten. | **1)** Es öffnet sich ein Kontextmenü. | 
-^  ​ ​^ ​Stempelwerkzeug aktivieren | Klicken Sie in der [[de:infra-convert:user:interface:​toolbar|Werkzeugleiste]] auf die Schalftfläche ​**Stempel-Werkzeug** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_werkzeug_stempeln.png?​nolink&​15|}}). ​| Wenn Sie den Mauszeiger nun in das Zeichnungsfenster ​bewegen, wird dieser als Stempel ({{:de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_mauszeiger_stempel.png?​nolink&​15|}}dargestellt. Unten links im Zeichnungsfenster wird das Dialogfenster "​Stempeln mit" angezeigt:​\\ ​{{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:ic-dialogfenster_stempeln_mit.png?​nolink&​200 |}} +^  ​:::  ^ ::: | **2)** Wählen Sie unter dem Eintrag **Zeichnungsblatt vergleichen** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_zeichnungen_vergleichen.png?​nolink&​15|}}) ​zuerst die Quell-Prüfplanversion und anschließend das Quell-Zeichnungsblatt aus.\\ \\ **Anmerkung** Ein Quell-Zeichnungsblatt muss einer anderen ​ Prüfplanversion als der Version des Ziel-Zeichnungsblatts zugeordnet sein.\\ \\ **Anmerkung** Bis Programmversion 2.10.3 wurden die Quell-Zeichnungsblätter ​in einem separaten Fenster ausgewählt. | **2)** Der Zeichnungsvergleichmodus wird gestartet. Das Quell- und das Ziel-Zeichnungsfenster ​nebeneinander angeordnet angezeigt.\\ \\ **Siehe** Benutzeroberfläche > Funktionsfenster > [[de:​infra-convert:​user:​interface:​drwcomp|Zeichnungsvergleich]] | 
-^  3  ^ Stempeln-mit-Eigenschaften prüfen/​einstellen ​| **1)** Legen Sie den Startwert im Fenster [[de:infra-convert:user:interface:featuretable|Merkmalübersicht]] fest.\\ \\ Dem ersten Merkmal ​im Prüfplan wird beim Stempeln ​die Nummer zugewiesenwelche in den Einstellungen (siehe Anpassung > Einstellungen > [[de:​infra-convert:​user:​config:stamps|Stempel]]) als Startwert hinterlegt iststandardmäßig "​1"​. Jeder weitere Stempel erhält eine um das eingestellte Inkrement hochgezählte Nummer. Sind bereits Merkmale im Prüfplan enthaltenwird der Zähler auf dem kleinstmöglichen Wert stehen. | **1)** Im Beispiel steht der Zähler für die Nummerierung auf "​1":​\\ ​{{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:funktionsfenster_merkmalsuebersicht_leer.png?​nolink&​400 |}} | +^  2  ^ Merkmale übertragen | **1)** Klicken Sie im Funktionsfenster »Zeichnungsvergleich« auf **Merkmale übertragen** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:icon_merkmale_uebertragen.png?​nolink&​15|}}). Wenn noch kein Merkmal übertragen wurde, können Sie die große schwebende Schaltfläche über der Vergleichsliste verwenden. Sie entspricht der kleinen Schaltfläche in der Werkzeugleiste. ​| **1)** Es werden automatisch alle Merkmale übertragen,​ auf die nicht eines der folgenden Kriterien zutrifft. ​Sie werden in der Vergleichsliste mit dem Status »Unverändert« markiert. | 
-^  :::  ^ ::: | **2)** Definieren ​Sie im Dialogfenster "​Stempeln mit" Eigenschaften,​ welche beim Stempeln mit berücksichtigt werden sollen:\\ - Präfix, Suffix\\ - Kategorie\\ - Kennzeichnung | **2)** Die Stempeleigenschaften sind korrekt vorgewählt. ​+^  ​:::  ^ ::: | **Wann wird ein Merkmal automatisch übertragen?​**\\ In den folgenden Fällen wird ein Merkmal nicht automatisch übertragen (A):\\  B) Der Zeichnungseintrag hat sich in seinen Eigenschaften geändert.\\  C) Der Zeichnungseintrag ist nicht mehr vorhanden oder wurde verschoben.\\  D) Der Zeichnungseintrag befindet sich in einem gruppierten Element.\\  E) Ist im Ziel nicht gruppiert.\\  F) Das Merkmal wurde auf dem Quell-Zeichnungsblatt manuell eingefügt und die Einstellung,​ dass manuell eingefügte Merkmale automatisch übertragen werden sollen, ist nicht gesetzt, siehe [[#​Anpassung]].\\ \\ {{ :de:​infra-convert:​user:​functions:zeichnungsverleich_automatisches_uebertragen.png?​nolink&​650 ​|}}\\ \\ **Anmerkung** Ob Elemente gruppiert oder vereinzelt vorliegenkönnen Sie prüfenindem Sie das **Stempel-Werkzeug** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:icon_werkzeug_stempeln.png?​nolink&​15|}}) aktivieren und mit dem Mauszeiger über die Elemente fahren. Zusammengehörige Elemente werden zusammen hervorgehoben. |
-^  ​:::  ​^ ​::: | **Hinweis** Belassen Sie die Kategorievorwahl auf **Automatisch**, werden die Zeichnungseinträge automatisch daraufhin ausgewertet,​ um welche →[[de:​infra-convert:​user:​terms#​kategorie_merkmal|Kategorie]] es sich handelt. Entsprechend zugeordnet werden 1) Standard-Merkmal2) Prüfmaß (seitlich abgerundeter Rahmen), 3) Theoretisch genaues Maß (rechteckiger Rahmen), 4) Hilfsmaß (runde Klammern) und 5) Rohmaß (eckige Klammern). Voraussetzungen für die Erkennung der Rahmen sind, dass diese aus geraden Linien ​(und Halbkreisen) aufgebaut sind. \\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:kategorieerkennung.png?​nolink&​600 |}}\\ \\ **Anmerkung**  Die Erkennung ​der Kategorien "​Prüfmaß" ​und "​Theoretisch genaues Maß" ist ab Programmversion 1.3.10.2 möglich. || +^  :::  ^ ::: | **2)** Gehen Sie die Vergleichsliste durch. Mit Doppelklick auf einen Eintrag springt die Ansicht an die entsprechende Stelle in Quell- und Ziel-Zeichnungsblatt. Abhängig vom Fall können Sie die folgenden drei Schritte anwenden:\\  **3a)** Eine Gruppierung muss erst zerlegt werden (Fall D)\\  **3b)** Eine Ansicht hat sich verschoben: Nutzen Sie die Funktion **Angezeigte Merkmale übertragen**\\ **3c)** Der Ziel-Zeichnungseintrag hat sich verändert (Fälle B, C, E, F): Nutzen Sie die Funktion **Verknüpfen** |
-^  ​ ​^ ​Stempeln ​Für das eigentliche Stempeln stehen Ihnen drei alternative Teilfunktionen zur Verfügung:​\\  **4a)** Ein Merkmal einzeln stempeln.\\  **4b)** Alle Merkmale in einem Bereich automatisch erkennen ​und stempeln lassen.\\  **4c)** Einen Zeichnungseintrag,​ welcher nicht als zusammenhängend erkannt wird, als ein Merkmal stempeln. || +^  ​3a  ​^ ​Gruppierungen im Ziel zerlegen ​Für den Fall, dass Merkmale nicht übertragen wurden, weil die Ziel-Zeichnungseinträge in einem Block von Zeichnungselementen gruppiert sind (Fall D), können Sie den Block zerlegen und anschließend erneut auf **Merkmale übertragen** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_merkmale_uebertragen.png?​nolink&​15|}}) klicken. Eventuell muss ein Block mehrfach zerlegt werden.\\ \\ **Siehe** Funktionen > Merkmale > [[de:​infra-convert:​user:​functions:​disassemble|Textblock zerlegen]] || 
-^  4a  ^ Einzelnes Merkmal stempeln | Bewegen Sie den Mauszeiger ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_mauszeiger_stempel.png?​nolink&​17|}}) auf das Merkmal und klicken Sie mit der linken Maustaste (einfacher Klick).\\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:​ic-programmoberflaeche_einzeln_stempeln.png?​nolink&​400 |}} | Im Beispiel wurde das Maß "​□86"​ in der gestempelt. Nach dem Stempeln hat es einen Stempel mit der Nummer "​1"​ erhalten und erscheint ​als Eintrag in der Merkmalübersicht:​\\ {{ :de:​infra-convert:​user:​functions:​ic-programmoberflaeche_zeichnung_geoeffnet_einzelner _stempel_gesetzt.png?​nolink&​400 ​|}} | +^  3b  ^ Angezeigte Merkmale übertragen | Wenn eine Zeichnungsansicht auf dem Blatt selbst oder auf ein anderes Blatt verschoben wurde oder wenn Sie nur die aktuell im Quell-Zeichnungsfenster angezeigten Stempel übertragen möchtenkönnen Sie die Funktion **Angezeigte Merkmale übertragen** ​({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:icon_in_ansicht_uebertragen.png?​nolink&​0x15}}) verwenden.\\ \\ **Siehe** Funktionen > Zeichnungen > [[de:​infra-convert:​user:​functions:​viewcomp|Zeichnungsansichten vergleichen]]\\ \\  Folgen Sie der Anleitung auf der Seite »Zeichnungsansichten vergleichen« ​und machen dann mit dem folgenden Schritt 4 weiter. || 
-^  4b  ^ Bereich ​stempeln ​| Bewegen Sie den Mauszeiger ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:icon_mauszeiger_stempel.png?​nolink&​15|}}) auf die Zeichnungsfläche und selektieren Sie den gewünschten Bereich ​(siehe auch Benutzeroberfläche ​> [[de:​infra-convert:​user:​interface:navigation#​Besonderheiten beim Auswählen und Selektieren|Bedienung – Besonderheiten beim Auswählen und Selektieren]]):\\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:​ic-programmoberflaeche_bereich_stempeln.png?​nolink&​400 |}} | Nach dem Stempeln haben alle relevanten Merkmale des Bereichs einen Stempel mit Nummern von "​1"​ bis "​7"​ erhalten ​und erscheinen als Eintrag ​in der Merkmalübersicht:​\\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:ic-programmoberflaeche_bereich_stempeln_2.png?​nolink&​400 |}} |+^  ​3c  ​^ ​Veränderte Merkmale verknüpfen ​| **1)**  In der Zeile noch nicht automatisch übertragener Quell-Merkmale (Status »Nicht verknüpft«) wird eine Schaltfläche ​**Verknüpfen** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_merkmal_zusammenfuegen.png?​nolink&​15}}) angezeigt. Klicken Sie hierauf ​und bewegen dann den Mauszeiger zum Ziel-Zeichnungseintrag**1)** Der Mauszeiger ​zeigt ein Stempel-Symbol ​({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​cursor_stamp_merge.png?​nolink&​15}}). | 
 +^  :::  ^ ::: | **2)** Stempeln Sie das Merkmal ​entweder als einzelnes Merkmal (Fälle B und C), …\\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:​zeichnungsverleich_manuell_uebertragen_b_c.png?​nolink&​400 |}}\\ … als Gruppe (Fall E) oder …\\ **Siehe** Funktionen > Merkmale > [[de:​infra-convert:​user:​functions:​ballooning|Automatisch ​stempeln]])\\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:zeichnungsverleich_manuell_uebertragen_e.png?​nolink&​400 |}}\\ … manuell ​(Fall F).\\ **Siehe** Funktionen > Merkmale ​> [[de:​infra-convert:​user:​functions:ballooning_man|Manuell stempeln]])\\ {{ :​de:​infra-convert:​user:​functions:​zeichnungsverleich_manuell_uebertragen_f.png?​nolink&​400 |}} | **2)** Quell- ​und Ziel-Merkmal wurden verknüpft. Das Ziel-Merkmal erhält nach Standardeinstellung dieselbe Stempelnummer,​ siehe [[#​Anpassung]]. Wenn sich Merkmaleigenschaften unterscheiden,​ wird dies mit dem Status »Bearbeitet« angezeigt. Die geänderten Eigenschaften sind in der ganz rechten Spalte aufgeführt. ​ | 
 +^  [4]  ^ [Optional]\\ Vergleichsliste exportieren | Die aktuell angezeigte Vergleichsliste kann durch Klick auf **Merkmalvergleichsliste exportieren** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:icon_export_pruefplan.png?​nolink&​15|}}) in der Werkzeugleiste in den Formaten XLSX oder CSV exportiert werden. || 
 +^  5  ^ Zeichnungsvergleich beenden | Schließen Sie den Zeichnungsvergleichmodus über **Zeichnungsvergleich beenden** ({{:​de:​infra-convert:​user:​interface:​icon_verlassen.png?​nolink&​15|}}) in der Werkzeugleiste. Sie können jederzeit wieder zurückkehren,​ um die getätigten Vergleiche einzusehen und weiter zu bearbeiten. Rufen Sie dazu die Funktion wie unter Schritt 1 beschrieben auf. Es öffnet sich das Zeichnungsfenster mit dem Ziel-Zeichnungsblatt. Hier können Sie wie gewohnt weiterarbeiten. | 
de/infra-convert/user/functions/ballooning_workflow.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/26 16:20 von me