Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:infra-convert:user:stamppdf_neu

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:infra-convert:user:stamppdf_neu [2022/10/12 11:38]
me
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-~~NOTOC~~ 
  
-<WRAP noprint> 
- 
-> Benutzerhandbuch #@IC_HTML@# > Weiteres 
- 
-</​WRAP>​ 
- 
-====== PDF stempeln ====== 
- 
----- 
- 
-Zeichnungen im PDF-Format weisen hinsichtlich der automatischen Lesbarkeit (Maschinenlesbarkeit) verschiedene Qualitäten auf. Grundsätzlich erreichen PDF-Zeichnungen nicht die Qualität von CAD-Austauschformaten (DXF, DWG, IGES). In dieser Anleitung beschreiben wir, wie Sie in #@IC_HTML@# abhängig vom Aufbau der PDF schnell und sicher einen Prüfplan erstellen. 
- 
-PDF-Zeichnungen werden von CAD-Systemen mit dem Hauptaugenmerk auf visuelle Anforderungen,​ also der Lesbarkeit für den Menschen, exportiert. Der PDF-Export kann jedoch für das automatisierte Stempeln in #@IC_HTML@# optimiert werden. Beachten Sie dazu unsere Empfehlungen für die Konfiguration des Exports. Sollten Sie Beratung benötigen, unterstützen wir Sie gerne.\\  **Siehe** Benutzerhandbuch > [[de:​infra-convert:​user#​Zeichnungsexport aus dem CAD-System]] 
- 
-> **Anmerkung** Das automatische Stempeln von PDF ist nur in der Pro-Version von #@IC_HTML@# möglich.\\  **Siehe** Auf einen Blick > [[de:​infra-convert:​info#​Die Funktionsumfänge Basis und Pro]|Die Funktionsumfänge Basis und Pro]] 
- 
-\\  
- 
-<WRAP noprint> 
-<WRAP group> 
-<WRAP column 41%> 
-//​**__Inhalt__**//​ 
- 
- • [[de:​infra-convert:​user:​stamppdf#​Schritt 1: Herausfinden,​ wie eine PDF aufgebaut ist]]\\ ​ 
- • [[de:​infra-convert:​user:​stamppdf#​Schritt 2: PDF abhängig vom Aufbau stempeln]] 
- 
-\\  
- 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
-==== Schritt 1: Herausfinden,​ wie eine PDF aufgebaut ist ==== 
- 
-**1) Ist der Inhalt gerastert oder vektorisiert?​** 
- 
-Zum einen kann der Zeichnungsinhalt vektoriell beschrieben sein. Die Zeichnungselemente sind dann aus Linienzügen,​ Bögen etc. aufgebaut. Diese mathematische Beschreibung sorgt dafür, dass auch beim Heranzoomen (Vergrößern) der Inhalt noch gestochen scharf angezeigt wird. In Rastergrafiken (auch: Pixelgrafiken) sind hingegen Bildpunkte (Pixel) in einem Raster gespeichert. Je weiter man hereinzoomt,​ desto deutlicher sind diese zu erkennen. 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​pdf_gerastert_vektorisiert.png?​nolink&​750 |}} 
- 
-\\  
- 
-**2) Enthält die PDF zeichencodierten Text?** 
- 
-Ein Computer kann ein Textzeichen nur dann als solche interpretieren,​ wenn sie durch sogenannte Zeichencodierung mit einer Bedeutung verknüpft sind (→[[de:​infra-convert:​user:​terms#​schriftart_font|Schriftart/​Font]]). Ob Zeichencodierung angewendet wird, können Sie mit einem PDF-Reader, zum Beispiel Adobe Acrobat Reader, prüfen. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (**Auswahl-Werkzeug für Text und Bilder** in Acrobat Reader) und versuchen Sie, den Text auszuwählen beziehungsweise zu markieren. Werden Elemente hinterlegt, meist in blauer Farbe, wurde codierter Text erkannt. Diesen können Sie kopieren (Rechtsklick > **Kopieren** oder **Strg** + **C**) und zum Beispiel in einem Texteditor einfügen. 
- 
-Im nachfolgenden ersten Beispiel ist kein zeichencodierter Text enthalten, im zweiten ist die Zahl »20« zeichencodiert,​ im dritten ist zudem auch das Durchmesserzeichen codiert. CAD-Systeme exportieren grafische Symbole meist nicht zeichencodiert. Es lassen sich somit PDF ohne codiertem, mit teilweise codiertem oder vollständig codiertem Text benennen. 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​pdf_zeichencodierung_erkennen.png?​nolink&​750 |}} 
- 
-\\  
- 
-Eine Besonderheit in PDF ist überlagerter Text. Nicht sichtbare codierte Textzeichen liegen dabei über dem Inhalt – der Inhalt kann gerastert oder vektorisiert sein. Ein Dokument wird mit diesen Informationen »durchsuchbar«. Diese Exportvariante steht in manchen CAD-Systemen zur Verfügung. Oft wird beim Scannen durch Texterkennung (OCR = optical character recognition) überlagerter Text hinzugefügt. Hierbei ist aber zu beachten, dass die Erkennungsquote von OCR (deutlich) unter hundert Prozent liegt. 
- 
-Überlagerter Text kann wie oben beschrieben markiert werden. Oft erkennt man das Vorhandensein von überlagertem Text daran, dass die Markierung nicht genau mit den sichtbaren Textzeichen übereinstimmt. 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​pdf_zeichencodierung_erkennen_ueberlagert.png?​nolink&​750 |}} 
- 
-\\  
- 
-==== Schritt 2: PDF abhängig vom Aufbau stempeln ==== 
- 
-Nachfolgend wird abhängig vom Aufbau empfohlen, wie Merkmale aus Zeichnungseinträgen angelegt werden können. 
- 
-\\  
- 
-<WRAP group> 
-<WRAP column 10%> 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​icon_pdf_ohne_zeichencodierung.png?​nolink&​75 |}} 
- 
-</​WRAP>​ 
-<WRAP column 85%> 
- 
-== PDF ohne zeichencodiertem Text == 
- 
-Legen Sie die Merkmale manuell an. Dafür wird mit dem Stempel-Werkzeug an der Position des Zeichnungseintrags doppelt geklickt und der maßgebliche Text im Schnelleingabedialog eingegeben.\\  **Siehe** Funktionen > Merkmale > [[de:​infra-convert:​user:​functions:​ballooning_man|Manuell stempeln]] 
- 
-Beispiel für eine PDF mit enthaltener Rastergrafik:​ 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​pdf_stempeln_uncodiert_raster.png?​nolink&​750 |}} 
- 
-Beispiel für eine PDF mit vektorisiertem Inhalt: 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​pdf_stempeln_uncodiert_vektor.png?​nolink&​750 |}} 
- 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
- 
-\\  
- 
-<WRAP group> 
-<WRAP column 10%> 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​icon_pdf_teilweise_zeichencodierung_01.png?​nolink&​75 |}} 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​icon_pdf_teilweise_zeichencodierung_02.png?​nolink&​75 |}} 
- 
-</​WRAP>​ 
-<WRAP column 85%> 
- 
-== PDF mit teilweise zeichencodiertem Text == 
- 
-Für diesen Anwendungsfall wurde speziell die Funktion **Mit Vorgabe stempeln** entwickelt. Folgen Sie der Anleitung auf der folgenden Seite: 
-\\  **Siehe** Funktionen > Merkmale > [[https://​wiki.elias-gmbh.de/​doku.php?​id=de:​infra-convert:​user:​functions:​ballooning_preset|Mit Vorgabge stempeln]] 
- 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
- 
-\\  
- 
-<WRAP group> 
-<WRAP column 10%> 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​icon_pdf_volle_zeichencodierung.png?​nolink&​75 |}} 
- 
-</​WRAP>​ 
-<WRAP column 85%> 
- 
-== PDF mit vollständig zeichencodiertem Text == 
- 
-Sämtliche vollständig zeichencodierten Zeichnugnseinträge können direkt automatisch als Gruppe gestempelt werden.\\  **Siehe** Funktionen > Merkmale > [[de:​infra-convert:​user:​functions:​ballooning_man|Manuell stempeln]] 
- 
-{{ :​de:​infra-convert:​user:​terms:​pdf_stempeln_vollcodiert.png?​nolink&​750 |}} 
- 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
- 
-<WRAP noprint> 
- 
----- 
- 
-<WRAP group> 
-<WRAP col2> 
- 
-<WRAP rightalign>​ 
-**Zurückblättern**\\ ​ 
-Zeichnungsexport aus dem CAD-System > ZWSOFT > [[de:​infra-convert:​user:​cadexp:​zwcad_2020|ZWCAD (ab Version 2020)]] 
-</​WRAP>​ 
- 
-**Weiterblättern**\\ ​ 
-Weiteres > [[de:​infra-convert:​user:​fonts|Umgang mit fehlenden Schriftarten]] 
- 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
- 
-</​WRAP>​ 
de/infra-convert/user/stamppdf_neu.1665567516.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/12 11:38 von me