Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
de:mdm:outputdevices:virtualkeyboard [2016/02/02 10:22] sh [Konfigurieren der virtuellen Tastatur-Schnittstelle] |
de:mdm:outputdevices:virtualkeyboard [2018/03/02 13:03] (aktuell) me |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Virtuelle Tastatur ===== | + | ~~NOTOC~~ |
| - | ==== Konfigurieren der virtuellen Tastatur-Schnittstelle ==== | + | <WRAP noprint> |
| + | |||
| + | > Handbuch #@MDM_HTML@# > Ausgabegeräte | ||
| + | |||
| + | </WRAP> | ||
| + | |||
| + | ====== Virtuelle Tastatur ====== | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | <WRAP noprint> | ||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP column 45%> | ||
| + | //**__Inhalt__**// | ||
| + | |||
| + | • [[de:mdm:outputdevices:virtualkeyboard#Konfigurieren der virtuellen Tastatur-Schnittstelle]] | ||
| - | Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das Ausgabegerät **Virtuelle Tastatur** konfigurieren. | ||
| \\ | \\ | ||
| - | \\ | ||
| - | Um das Fenster mit den Konfigurationseinstellungen zu öffnen, wählen Sie hierzu das Gerät per Maus aus und klicken danach auf die Schaltfläche **Konfigurieren** unterhalb der Liste mit den Ausgabegeräten. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und den Menüeintrag **Konfigurieren** auswählen. | ||
| + | </WRAP> | ||
| + | </WRAP> | ||
| + | </WRAP> | ||
| - | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboart-contextmenu_2.png?500|}} | + | ===== Konfigurieren der virtuellen Tastatur-Schnittstelle ===== |
| - | + | Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das Ausgabegerät **Virtuelle Tastatur** konfigurieren. | |
| - | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard1_2.png?500|}} | + | |
| + | Um das Fenster mit den Konfigurationseinstellungen zu öffnen, wählen Sie hierzu das Gerät per Maus aus und klicken danach auf die Schaltfläche **Konfigurieren** unterhalb der Liste mit den Ausgabegeräten. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und den Menüeintrag **Konfigurieren** auswählen. | ||
| + | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboart-contextmenu_2.png?direct&500|}} | ||
| + | |||
| + | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard1_2.png?direct&500|}} | ||
| Im Konfigurationsfenster können Sie die virtuelle Tastaturschnittstelle mittels Check-Box **Aktiviert** deaktivieren oder aktivieren. | Im Konfigurationsfenster können Sie die virtuelle Tastaturschnittstelle mittels Check-Box **Aktiviert** deaktivieren oder aktivieren. | ||
| - | + | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard-acknowledg_2.png?direct&500|}} | |
| - | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard-acknowledg_2.png?500|}} | + | |
| Über das Auswahlfeld **Empfangsbestätigung** können Sie festlegen, wie der Empfang eines Messwertes quittiert werden soll. | Über das Auswahlfeld **Empfangsbestätigung** können Sie festlegen, wie der Empfang eines Messwertes quittiert werden soll. | ||
| Diese Quittierung steuert die am Sender vorhandenen LEDs an. Je nach ausgewähltem Eintrag werden, sobald die **Virtuelle Tastatur** den Messwert verarbeitet hat, die **grüne LED**, **rote LED** oder **rote & grüne LED** leuchten. | Diese Quittierung steuert die am Sender vorhandenen LEDs an. Je nach ausgewähltem Eintrag werden, sobald die **Virtuelle Tastatur** den Messwert verarbeitet hat, die **grüne LED**, **rote LED** oder **rote & grüne LED** leuchten. | ||
| - | + | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard-format_2.png?direct&500|}} | |
| - | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard-format_2.png?500|}} | + | |
| + | Unter den **Formatierungsoptionen** können Sie das Format der Datenausgabe ändern. Standardmäßig werden der Messwert und ein Return (ASCII 13) übertragen. | ||
| - | Unter den **Formatierungsoptionen** können Sie das Format der Datenausgabe ändern. Standardmäßig werden der Messwert und ein Return (ASCII 13) übertragen. | ||
| - | \\ | ||
| - | \\ | ||
| Über **Erweitert** können Sie beliebige Formatierungen vornehmen. | Über **Erweitert** können Sie beliebige Formatierungen vornehmen. | ||
| - | + | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard-extended_2.png?direct&500|}} | |
| - | {{:de:mdm:configuration-virtual-keyboard-extended_2.png?500|}} | + | |
| Im Eingabefeld **Formatierung** setzen Sie die Ausgabe zusammen. Das Beispiel enthält den Messwert und als Abschlusszeichen ein Return (ASCII 13). | Im Eingabefeld **Formatierung** setzen Sie die Ausgabe zusammen. Das Beispiel enthält den Messwert und als Abschlusszeichen ein Return (ASCII 13). | ||
| Sie können auch zusätzliche Zeichen einfügen. Zeichen die nicht darstellbar sind, werden als Hexadezimalcode in spitzen Klammern eingefügt. In diesem Beispiel entspricht <x0D> dem Return. Es sind weitere Platzhalter aufgelistet, die Sie in den Ausgabetext einbauen können, um beispielsweise in einem Excel-Dokument von einer Zelle in die nächste zu springen. | Sie können auch zusätzliche Zeichen einfügen. Zeichen die nicht darstellbar sind, werden als Hexadezimalcode in spitzen Klammern eingefügt. In diesem Beispiel entspricht <x0D> dem Return. Es sind weitere Platzhalter aufgelistet, die Sie in den Ausgabetext einbauen können, um beispielsweise in einem Excel-Dokument von einer Zelle in die nächste zu springen. | ||
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| Im Bereich **Dezimalzeichen ändern** stellen Sie ein, ob und wie Dezimaltrennzeichen geändert werden sollen. Messmittel verwenden bei der Datenübertragung häufig einen Punkt als Dezimaltrennzeichen. In einem deutschsprachigen Excel-Dokument wird aber als Dezimaltrennzeichen ein Komma erwartet. | Im Bereich **Dezimalzeichen ändern** stellen Sie ein, ob und wie Dezimaltrennzeichen geändert werden sollen. Messmittel verwenden bei der Datenübertragung häufig einen Punkt als Dezimaltrennzeichen. In einem deutschsprachigen Excel-Dokument wird aber als Dezimaltrennzeichen ein Komma erwartet. | ||
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| Bei der Messdatenübertragung werden häufig führende Nullen und Pluszeichen mit übertragen. Im Bereich **Messwertoptionen** können Sie einstellen, ob diese Zeichen entfernt werden sollen. | Bei der Messdatenübertragung werden häufig führende Nullen und Pluszeichen mit übertragen. Im Bereich **Messwertoptionen** können Sie einstellen, ob diese Zeichen entfernt werden sollen. | ||
| + | |||
| + | <WRAP noprint> | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP col2> | ||
| + | |||
| + | <WRAP rightalign> | ||
| + | **Zurückblättern**\\ | ||
| + | Ausgabegeräte > [[de:mdm:outputdevices:virtualcomport|Virtueller COM-Port]] | ||
| + | </WRAP> | ||
| + | |||
| \\ | \\ | ||
| - | \\ | + | |
| + | </WRAP> | ||
| + | </WRAP> | ||
| + | |||
| + | </WRAP> | ||