Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:mdm:plugins:blue-dat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:mdm:plugins:blue-dat [2016/01/13 12:46]
je
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Ankopplung eines blue-DAT Senders ==== 
- 
-Im Folgenden wird beschrieben,​ wie Sie einen blue-DAT Sender mit Ihrem PC verbinden. 
-Um einen Sender zur Liste **Eingabegeräte** hinzuzufügen,​ verbinden Sie den Sender über die digitale Schnittstelle mit dem Messmittel ​ und schalten danach das Messmittel ein. 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​connect_blue-dat-1_2.png?​500|}} 
- 
- 
-Öffnen Sie durch einen Doppelklick auf den Platzhalter **+ neues Gerät hinzufügen** im Listenbereich **blue-DAT** die Geräteliste. In der Geräteliste sind alle Sender aufgelistet,​ die erkannt wurden. Ausgeschaltete Sender werden nicht erkannt. 
-Um den Sender einzuschalten,​ drücken Sie kurz auf die Taste am Sender. Der Sender wird nun in der Liste angezeigt und die blaue LED am Sender leuchtet. 
- 
-  
-{{:​de:​mdm:​connect_blue-dat-select-device_2.png?​500|}} 
- 
- 
-Wählen Sie nun per Mausklick den Sender aus, den Sie ankoppeln möchten. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche **Hinzufügen**. Der Sender erscheint nun in der Liste der Eingabegeräte und wird automatisch mit dem Standard-Ausgabegerät **Virtuelle Tastatur** verbunden. ​ 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​connect_blue-dat-device_added_2.png?​500|}} 
- 
-Der Messwert von Ihrem Messmittel wird durch Betätigung der Taste am Sender zur Tastaturschnittstelle übertragen. 
-Im unteren Bereich des Fensters wird der zuletzt übertragene Messwert angezeigt. Zwecks Kontrolle vergleichen Sie diesen Messwert mit der Messwertanzeige Ihres Handmessmittels. 
-\\ 
-\\ 
-Das grüne Funksymbol neben der Senderbezeichnung zeigt Ihnen an, dass der Sender eingeschaltet ist. Ist der Sender ausgeschaltet,​ wird das Symbol gelb. Als weitere Information wird Ihnen der Batteriestand des Senders als Batteriesymbol angezeigt. 
-\\  
-\\  
-<WRAP pagebreak></​WRAP>​ 
- 
-==== Konfiguration eines blue-DAT Senders ==== 
- 
-Im Folgenden wird beschrieben,​ wie Sie einen blue-DAT Sender konfigurieren. 
-\\  
-\\  
-Um den Sender zu konfigurieren,​ wählen Sie diesen per Maus aus der Liste aus. 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-transmitter-select_2.png?​500|}} 
- 
- 
-Klicken Sie auf die Schaltfläche **Konfigurieren** unterhalb der Liste, um das Konfigurationsfenster zu öffnen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und den Menüeintrag **Konfigurieren** auswählen. 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-transmitter-context_2.png?​500|}} 
- 
-  
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-transmitter-window_2.png?​500|}} 
- 
- 
-Im Konfigurationsfenster können Sie den blue-DAT Sender mittels Check-Box **Aktiviert** deaktivieren oder aktivieren. ​ 
-\\  
-\\  
-Im Eingabefeld **Name** können Sie eine Bezeichnung für den Sender eingeben. Diese wird dann in der Liste der Eingabegeräte angezeigt. Bei mehreren Sendern erhöht dies die Übersichtlichkeit der Liste. ​ 
-\\  
-\\  
-Als weitere Information werden Ihnen die Seriennummer und der Typ des Senders angezeigt. Diese Einstellungen können Sie nicht ändern. 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-transmitter-ack_2.png?​500|}} ​ 
- 
- 
-Im Auswahlfeld **Empfangsbestätigung** geben Sie an, von welchem Ausgabegerät Sie die Empfangsbestätigung für Ihren Messwert erwarten. ​ 
-Wenn Sie den Listeneintrag **grüne LED** auswählen, wird nach der Verarbeitung des Messwertes die grüne LED am Sender eingeschaltet. 
-Bei Auswahl des Listeneintrags **Virtueller COM-Port** oder **Virtuelle Tastatur**, wird die Bestätigung vom ausgewählten Ausgabegerät übernommen und die entsprechenden LEDs werden eingeschaltet. 
-\\  
-\\  
-Durch einen Mausklick auf die Schaltfläche **Löschen**,​ können Sie den Sender aus der Liste entfernen. 
-\\  
-\\  
-Um die Einstellungen zu übernehmen,​ klicken Sie auf die Schaltfläche **Übernehmen**. Mit einem Klick auf die Schaltfläche **OK** werden die Daten übernommen und das Einstellungsfenster geschlossen. Durch einen Klick auf die Schaltfläche **Abbrechen**,​ wird das Einstellungsfenster geschlossen und die Änderungen werden nicht übernommen. 
-\\  
-\\  
-<WRAP pagebreak></​WRAP>​ 
-==== Konfiguration eines blue-DAT USB-Dongle ==== 
- 
-Im Folgenden wird beschrieben,​ wie Sie einen blue-DAT USB-Dongle konfigurieren. 
-\\  
-\\  
-Um den blue-DAT USB-Dongle zu konfigurieren,​ wählen Sie diesen per Maus aus der Liste aus. 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-dongle-select_2.png?​500|}} 
- 
- 
-Klicken Sie auf die Schaltfläche **Konfigurieren** unterhalb der Liste, um das Konfigurationsfenster zu öffnen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und den Menüeintrag **Konfigurieren** auswählen. 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-dongle-context_2.png?​500|}} 
- 
- 
-{{:​de:​mdm:​configuration-blue-dat-dongle-window_2.png?​500|}} 
-\\  
-\\  
-In dem Konfigurationsfenster können Sie den blue-DAT USB-Dongle durch einen Klick auf die Check-Box **Aktiviert** deaktivieren oder aktivieren. ​ 
-\\  
-\\  
-Als weitere Information wird Ihnen der COM-Port Name und die Seriennummer des Dongle angezeigt, über den der blue-DAT USB-Dongle verbunden ist. Diese Einstellung können Sie nicht ändern. 
-\\  
-\\  
-Sie können das Fenster durch einen Klick auf die Schaltfläche **Schließen** oder **Konfigurieren** schließen. 
-\\  
-\\  
-<WRAP pagebreak></​WRAP>​ 
- 
  
de/mdm/plugins/blue-dat.1452685618.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/13 12:46 von je