Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
de:infra-convert:user:cadexp:autocad_2019 [2020/11/16 14:33] me |
de:infra-convert:user:cadexp:autocad_2019 [2023/01/17 13:56] (aktuell) me |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| </WRAP> | </WRAP> | ||
| - | ====== AutoCAD 2019 ====== | + | ====== AutoCAD (ab Version 2019) ====== |
| ---- | ---- | ||
| - | Diese Anleitung beschreibt den Export von Zeichnungsdateien im DWG- und DXF-Format (→[[de:infra-convert:user:terms#Zeichnungsdatenformat|Zeichnungsdatenformat]]) aus dem CAD-System //AutoCAD 2019// heraus. Der Export im IGES-Format wird von //AutoCAD 2019// nicht unterstützt. Mit den empfohlenen Einstellungen stellen Sie sicher, dass die Zeichnungsdatei von #@IC_HTML@# bestmöglich gelesen werden kann. | + | Beschrieben werden Exporteinstellungen für das CAD-System »AutoCAD« ab Version 2019. Mit den empfohlenen Einstellungen stellen Sie sicher, dass die Zeichnungsdatei von #@IC_HTML@# bestmöglich gelesen werden kann. Der Export im IGES-Format wird von »AutoCAD 2019« nicht unterstützt. |
| + | |||
| + | Grundsätzlich ist zu beachten, dass Schriftarten bei der Weiterverarbeitung von Zeichnungsdateien in einem Austauschformat, wie DXF oder DWG, auf dem jeweiligen PC installiert sein müssen.\\ **Siehe** [[de:infra-convert:user:fonts|Umgang mit fehlenden Schriftarten]] | ||
| + | |||
| + | Sollte ein Exportergebnis trotz der Konfigurationsempfehlungen nicht zufriedenstellend sein, unterstützen wir Sie gerne direkt. | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| <WRAP noprint> | <WRAP noprint> | ||
| Zeile 29: | Zeile 35: | ||
| ==== DWG-Export ==== | ==== DWG-Export ==== | ||
| - | |< 100% 5% 20% 75%>| | + | Empfohlene Konfigurationen: |
| - | ^ Schritt ^^ Aktion/Ergebnis ^ | + | |
| - | ^ 1 ^ Menü "Zeichnung speichern unter" öffnen | Klicken Sie auf **Datei** und unter **Speichern unter** auf **Zeichnung**.\\ \\ Es öffnet sich das Dialogfenster "Zeichnung speichern unter". | | + | |
| - | ^ 2 ^ Exportoptionen anpassen | **1)** Wählen Sie als Dateityp **AutoCAD 2013/LT2013-Zeichnung (*.dwg)** aus.\\ **Wichtig** Nutzer von #@IC_OLD_HTML@# (bis Version 11) wählen bitte "AutoCAD 2004/LT2004-Zeichnung (*.dwg)" aus.\\ {{ :de:infra-convert:user:cadexp:cadexp_autodesk_autocad_2019_01.png?nolink&600 |}} | | + | |
| - | ^ ::: ^ ::: | **2)** Stellen Sie sicher, dass die Optionen unter **Extras** > **Optionen** auf der Registerkarte "DWG-Optionen" wie folgt gesetzt sind und bestätigen Sie mit **OK**.\\ {{ :de:infra-convert:user:cadexp:cadexp_autodesk_autocad_2019_02.png?nolink&400 |}} | | + | |
| - | ^ 3 ^ Zeichnung exportieren | Wählen Sie im Fenster "Zeichnung speichern unter" das Zielverzeichnis aus und geben Sie den gewünschten Dateinamen ein. Klicken dann auf **Speichern**. | | + | |
| - | \\ | + | {{page>de:infra-convert:user:cadexp:dxf_dwg_version_note}} |
| + | |||
| + | |< 100% 7.5% 22.5% 70%>| | ||
| + | ^ ^ DWG-Exportoptionen | **Datei** > **Speichern unter** > **AutoCAD 2013/LT2013-Zeichnung (*.dwg)** (Dateityp) ¹ > **Extras** > **DWG-Optionen**\\ └ Proxy-Bilder benutzerdefinierten Objekten speichern: **Ja**\\ └ Indextyp: **Keiner**\\ └ Alle Zeichnungen Speichern als: **AutoCAD 2013/LT2013-Zeichnung (*.dwg)** ¹\\ \\ ¹ Beispiel; aktuelle Version: siehe »Allgemein – DXF-/DWG-Version« oben.\\ \\ Version 2019:\\ {{de:infra-convert:user:cadexp:cadexp_autodesk_autocad_2019_02.png?direct&100|}} | | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| ==== DXF-Export ==== | ==== DXF-Export ==== | ||
| - | |< 100% 5% 20% 75%>| | + | Empfohlene Konfigurationen: |
| - | ^ Schritt ^^ Aktion/Ergebnis ^ | + | |
| - | ^ 1 ^ Menü "Zeichnung speichern unter" öffnen | Klicken Sie auf **Datei** und unter **Speichern unter** auf **Zeichnung**.\\ \\ Es öffnet sich das Dialogfenster "Zeichnung speichern unter". | | + | {{page>de:infra-convert:user:cadexp:dxf_dwg_version_note}} |
| - | ^ 2 ^ Exportoptionen anpassen | **1)** Wählen Sie als Dateityp **AutoCAD 2013/LT2013 (*.dxf)** aus.\\ **Wichtig** Nutzer von #@IC_OLD_HTML@# (bis Version 11) wählen bitte "AutoCAD 2004/LT2004 (*.dxf)" aus.\\ {{ :de:infra-convert:user:cadexp:cadexp_autodesk_autocad_2019_03.png?nolink&600 |}} | | + | |
| - | ^ ::: ^ ::: | **2)** Stellen Sie sicher, dass die Optionen unter **Extras** > **Optionen** auf der Registerkarte "DXF-Optionen" wie folgt gesetzt sind und bestätigen Sie mit **OK**.\\ {{ :de:infra-convert:user:cadexp:cadexp_autodesk_autocad_2019_04.png?nolink&400 |}} | | + | |< 100% 7.5% 22.5% 70%>| |
| - | ^ 3 ^ Zeichnung exportieren | Wählen Sie im Fenster "Zeichnung speichern unter" das Zielverzeichnis aus und geben Sie den gewünschten Dateinamen ein. Klicken dann auf **Speichern**. | | + | ^ ^ DXF-Exportoptionen | **Datei** > **Speichern unter** > **AutoCAD 2013/LT2013-Zeichnung (*.dxf)** (Dateityp) ¹ > **Extras** > **DXF-Optionen**\\ └ Format: **ASCII**\\ └ Objekt wählen: **Nein**\\ └ Anzahl Dezimalstellen (0 bis 16): **16**\\ \\ ¹ Beispiel; aktuelle Version: siehe »Allgemein – DXF-/DWG-Version« oben.\\ \\ Version 2019:\\ {{de:infra-convert:user:cadexp:cadexp_autodesk_autocad_2019_04.png?direct&100|}} | |
| <WRAP noprint> | <WRAP noprint> | ||
| Zeile 58: | Zeile 64: | ||
| <WRAP rightalign> | <WRAP rightalign> | ||
| **Zurückblättern**\\ | **Zurückblättern**\\ | ||
| - | Anpassung > Projekteinstellungen > [[de:infra-convert:user:config:stamppattern|Stempelvorlagen]] | + | Einstellungen > Projekteinstellungen > [[de:infra-convert:user:config:stamppattern|Stempelvorlagen]] |
| </WRAP> | </WRAP> | ||
| **Weiterblättern**\\ | **Weiterblättern**\\ | ||
| - | Zeichnungsexport aus dem CAD-System > Autodesk > [[de:infra-convert:user:cadexp:autocad_2021|AutoCAD 2021]] | + | Zeichnungsexport aus dem CAD-System > Autodesk > [[de:infra-convert:user:cadexp:autocad_2021|AutoCAD (ab Version 2021)]] |
| </WRAP> | </WRAP> | ||