blue DAT • infra DAT
mdm TOOL
blue DAT • infra DAT
mdm TOOL
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Benutzerhandbuch infra CONVERT > Zeichnungsexport aus dem CAD-System > Siemens PLM
Beschrieben werden Exporteinstellungen für das CAD-System „Solid Edge“ ab Version 2019. Mit den empfohlenen Einstellungen stellen Sie sicher, dass die Zeichnungsdatei von infra CONVERT bestmöglich gelesen werden kann.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass Schriftarten bei der Weiterverarbeitung von Zeichnungsdateien in einem Austauschformat, wie DXF, DWG oder PDF, auf dem jeweiligen PC installiert sein müssen.
Siehe Umgang mit fehlenden Schriftarten
Sollte ein Exportergebnis trotz der Konfigurationsempfehlungen nicht zufriedenstellend sein, unterstützen wir Sie gerne direkt.
Dokumentation des Herstellers zum DXF-/DWG-Export: Siemens-Dokumentation: DXF/DWG export.
Empfohlene Konfigurationen:
![]() | IGES-Exportassistent | Speichern unter > Als übersetzt speichern > Autocad©-Dokumente (*.iges;*.igs) (Dateityp) > Speichern. └ Bisher sind keine Standardeinstellungen bekannt, die gesetzt werden müssen. |
---|
Fehlerbeschreibung
Manche Zeichen, insbesondere grafische Symbole, werden in infra CONVERT nicht korrekt dargestellt und können beim Stempeln nicht gelesen werden.
Beispiele:
Fehlerbehebung
In der Regel sind die zugehörigen →Schriftarten nicht auf dem Rechner installiert, auf dem infra CONVERT ausgeführt wird. Aus Lizenzgründen dürfen wir die Siemens-eigenen Schriftarten nicht mitliefern. Die beim Exportieren geschriebenen Schriftarten werden in Schritt 5 des „Solid Edge-AutoCAD-Übersetzungsassisstenten“ aufgeführt, siehe Beschreibungen oben.
Zurückblättern
Zeichnungsexport aus dem CAD-System > Siemens PLM > Solid Edge ST2
Weiterblättern
Zeichnungsexport aus dem CAD-System > ZWSOFT > ZWCAD 2020